Im Tunnel in den Stau geraten: So verhalten Sie sich richtig und bleiben sicher
Sie fahren entspannt Auto, hören Musik und plötzlich – nichts geht mehr. Die Bremslichter vor Ihnen leuchten rot auf und Sie befinden sich in einem Stau, mitten in einem Tunnel. Ein beklemmendes Gefühl macht sich breit. Was tun? Panik ist der schlechteste Ratgeber. Ein Stau im Tunnel ist eine seltene, aber potenziell gefährliche Situation. Viele Menschen wissen nicht genau, wie sie sich verhalten sollen. Die Unsicherheit kann zu Angst und falschem Handeln führen.
Dieser Artikel gibt Ihnen eine klare, praktische Anleitung, wie Sie sich bei einem Stau im Tunnel verhalten sollten, um sicher zu bleiben. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, was zu tun ist, welche Fehler Sie unbedingt vermeiden müssen und wie Sie in dieser ungewöhnlichen Situation Ruhe bewahren. Die richtigen Maßnahmen zu kennen, kann im Ernstfall Leben retten.

Warum Staus im Tunnel besondere Gefahren bergen
Ein gewöhnlicher Stau auf der Autobahn ist schon nervig. Im Tunnel kommen aber einige spezielle Risiken hinzu. Die begrenzte und geschlossene Umgebung macht die Situation komplexer.
- Rauchentwicklung und Brandgefahr: Im Falle eines Unfalls oder Brandes können Rauch und giftige Gase schnell den gesamten Tunnel füllen. Die Sicht wird stark eingeschränkt, die Atemluft wird knapp.
- Keine Fluchtwege: Es gibt keine Möglichkeit, schnell von der Straße abzufahren oder auszusteigen, wie es bei einem Stau unter freiem Himmel oft möglich ist. Die Fluchtwege sind begrenzt und müssen sorgfältig genutzt werden.
- Beengtes Raumgefühl: Für viele Menschen ist die Enge im Tunnel psychisch belastend. Das kann zu Panik führen und die Fähigkeit, rational zu handeln, beeinträchtigen.
Diese Faktoren machen es unerlässlich, die richtigen Verhaltensweisen zu kennen. Wer vorbereitet ist, bleibt ruhiger und handelt besonnener.
Was müssen Sie bei einem Stau im Tunnel tun? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Sobald Sie bemerken, dass der Verkehr im Tunnel zum Stillstand kommt, sollten Sie sofort handeln. So können Sie sicherstellen, dass Sie und andere Verkehrsteilnehmer geschützt sind.
1. Richtig anhalten und Sicherheitsabstand halten
Der erste und wichtigste Schritt ist, Ihr Fahrzeug korrekt zu positionieren. Bremsen Sie frühzeitig und behalten Sie dabei den nachfolgenden Verkehr im Blick.
- Halten Sie ausreichend Abstand: Lassen Sie mindestens 5 Meter Abstand zum vorderen Fahrzeug. Das ermöglicht es Einsatzkräften, im Notfall an Ihnen vorbeizufahren. Es gibt Ihnen auch Raum, um zu wenden, falls die Rettungskräfte Sie dazu auffordern.
- Schalten Sie den Motor aus: Dies reduziert die Abgase im Tunnel. Die Luftqualität ist in geschlossenen Räumen ohnehin ein Problem. Indem Sie den Motor abschalten, tragen Sie zur Sicherheit aller bei. Lassen Sie aber den Zündschlüssel stecken, damit Ihr Fahrzeug im Notfall bewegt werden kann.
- Schalten Sie die Warnblinkanlage ein: So machen Sie den nachfolgenden Verkehr auf den Stau aufmerksam.
2. Ruhe bewahren und das Radio einschalten
Ein beklemmendes Gefühl kann sich schnell ausbreiten, wenn man in der Enge des Tunnels festsitzt. Bleiben Sie ruhig. Panik hilft niemandem weiter.
- Informieren Sie sich über das Radio: Hören Sie den Verkehrsfunk. Oftmals werden dort bereits wichtige Informationen zur Stauursache und zu den nächsten Schritten durchgegeben. Die Radiosender haben im Notfall Kontakt zu den Rettungsdiensten und können Anweisungen weitergeben.
- Vertrauen Sie den Anweisungen: Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienste sind für solche Situationen geschult. Befolgen Sie strikt alle Anweisungen, die über Lautsprecherdurchsagen oder Radio kommen.
3. Das Fahrzeug verlassen? Nur im Notfall!
Die Frage, ob man das Auto verlassen soll, ist entscheidend. Die Antwort ist klar: Bleiben Sie im Fahrzeug, solange keine akute Gefahr besteht. Ein sicherer Rückzugsort ist Ihr Auto. Es schützt Sie vor herabfallenden Trümmern bei einem Unfall und vor den Abgasen.
- Wann müssen Sie das Fahrzeug verlassen? Verlassen Sie das Fahrzeug nur, wenn es einen Unfall, Rauch oder Brandgeruch gibt, der eine direkte Gefahr darstellt. Oder wenn Sie von den Einsatzkräften dazu aufgefordert werden.
- Wie verlassen Sie das Fahrzeug sicher? Wenn Sie das Fahrzeug verlassen müssen, schalten Sie den Motor aus, ziehen Sie den Schlüssel ab und schließen Sie die Türen, aber nicht ab. Nehmen Sie die Autoschlüssel mit. Gehen Sie umgehend zum nächsten Notausgang oder zu einer Nothaltestelle. Folgen Sie dabei den grünen Pfeilen und Beschilderungen.
- Helfen Sie anderen: Helfen Sie hilfsbedürftigen Personen wie älteren Menschen, Kindern oder Menschen mit Behinderung.
Was Sie bei einem Stau im Tunnel unbedingt vermeiden müssen
Neben den richtigen Verhaltensweisen gibt es auch einige Dinge, die Sie auf keinen Fall tun sollten. Sie können die Situation für sich selbst und für andere gefährlicher machen.
- Kein Wenden: Versuchen Sie niemals, im Tunnel zu wenden. Dies ist lebensgefährlich und kann zu schweren Unfällen führen. Die Fahrbahn ist in der Regel nur für eine Fahrtrichtung ausgelegt.
- Kein Rückwärtsfahren: Dies gilt ebenfalls als absolutes Tabu. Die Sicht ist eingeschränkt und die Gefahr, mit einem nachfolgenden Fahrzeug zu kollidieren, ist enorm hoch.
- Keine Hektik: Bleiben Sie ruhig. Hektisches Verhalten führt zu unüberlegten Entscheidungen. Folgen Sie stattdessen den offiziellen Anweisungen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Was soll ich tun, wenn ich Rauch im Tunnel sehe?
Wenn Sie Rauch sehen oder Brandgeruch wahrnehmen, schalten Sie sofort die Warnblinkanlage ein, schalten Sie den Motor aus und verlassen Sie umgehend Ihr Fahrzeug. Nehmen Sie nichts mit außer Ihrer Autoschlüssel und gehen Sie zum nächstgelegenen Notausgang. Nutzen Sie dabei die Rettungswege und folgen Sie den Notausgang-Schildern.
Wie finde ich den nächsten Notausgang?
In den meisten Tunneln sind die Notausgänge durch grüne Schilder mit einem Fluchtweg-Pfeil gekennzeichnet. Die Distanzangaben helfen Ihnen, den Weg zum nächsten sicheren Bereich zu finden.
Kann ich mein Handy benutzen, um Hilfe zu rufen?
In vielen Tunneln gibt es keinen Handy-Empfang. Verlassen Sie sich daher auf die Notrufsäulen. Diese sind oft im Abstand von 50-100 Metern installiert und stellen eine direkte Verbindung zur Tunnelwarte oder zur Rettungsleitstelle her.
Fazit: Vorbereitung ist der Schlüssel zur Sicherheit
Ein Stau im Tunnel ist eine Situation, die einen aus der Ruhe bringen kann. Aber jetzt wissen Sie, wie Sie sich richtig verhalten müssen. Die wichtigsten Schritte sind: frühzeitig anhalten, Abstand halten, Motor abschalten, Warnblinkanlage einschalten und Ruhe bewahren. Verlassen Sie Ihr Fahrzeug nur, wenn eine unmittelbare Gefahr besteht.
Denken Sie immer daran, dass Sie mit Ihrem korrekten Verhalten nicht nur sich selbst, sondern auch anderen helfen. Ein besonnenes Handeln kann Leben retten. Fühlen Sie sich nun sicherer? Nun sind Sie dran! Üben Sie das Gelernte, indem Sie sich gedanklich in eine solche Situation versetzen, und fahren Sie immer mit dem Bewusstsein, was im Ernstfall zu tun ist.
