Waschmaschine stinkt was tun

Waschmaschine stinkt? Was tun – mit diesen Hausmitteln & Tipps wird sie wieder frisch

Kennen Sie das? Sie holen Ihre frisch gewaschene Wäsche aus der Maschine und anstatt nach sauberer Frische duftet sie unangenehm muffig. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern auch ein Zeichen dafür, dass sich in Ihrer Waschmaschine Keime und Bakterien angesiedelt haben. Aber keine Sorge, Sie sind damit nicht allein. Viele Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz stehen vor diesem Problem. In diesem Artikel erfahren Sie, was hilft, damit Ihre Waschmaschine wieder duftet, und wie Sie das Problem in Zukunft vermeiden.

Wir gehen dem Gestank auf den Grund und zeigen Ihnen einfache, natürliche Hausmittel und praktische Tipps, mit denen Sie Ihre Waschmaschine wieder in Schuss bringen. Machen Sie Schluss mit muffiger Wäsche und holen Sie sich das Gefühl von Sauberkeit zurück!

Ursachenforschung: Warum stinkt die Waschmaschine überhaupt?

Bevor wir zur Lösung kommen, werfen wir einen Blick auf die Ursachen des Problems. Eine stinkende Waschmaschine ist fast immer ein Zeichen von Bakterien und Pilzen, die sich in feuchten, warmen Umgebungen pudelwohl fühlen. Aber warum genau siedeln sie sich an?


Niedrige Waschtemperaturen und falsche Dosierung

Moderne Waschmittel und die meisten Textilien vertragen heute nur noch Temperaturen von 30 bis 40 Grad. Das ist gut für die Umwelt und den Geldbeutel, aber nicht immer für die Hygiene. Keime, die bei höheren Temperaturen absterben würden, überleben im Niedrigtemperatur-Programm. Das Gleiche gilt für die Waschmittel-Dosierung. Bei zu wenig Waschmittel werden Verschmutzungen nicht optimal gelöst und die Keime haben leichtes Spiel. Das Mittel gegen den Geruch liegt also oft schon im richtigen Waschverhalten.

Feuchtigkeit und Restwasser

Nach dem Waschgang bleibt oft Feuchtigkeit in der Trommel, in den Dichtungen und im Waschmittelfach zurück. Wenn das Gerät nicht ausreichend lüften kann, bietet die Restfeuchtigkeit einen idealen Nährboden für Schimmel und Bakterien, die den muffigen Geruch verursachen.

Falsche oder fehlende Pflege

Jede Waschmaschine braucht regelmäßige Pflege, damit sie nicht anfängt zu stinken. Wenn Sie das Flusensieb, das Waschmittelfach und die Dichtungen nicht regelmäßig reinigen, lagern sich dort Seifenreste, Haare und Textilfasern ab. Diese Ablagerungen können einen üblen Geruch verbreiten. Ein Waschmaschinen-Reiniger aus der Drogerie hilft zwar, ist aber nicht immer nötig.

Effektive Hausmittel: Was tun, wenn die Waschmaschine stinkt?

Sie müssen nicht sofort zu teuren Spezialmitteln greifen. Viele wirksame Lösungen haben Sie wahrscheinlich schon im Haus. Die folgenden Tipps sind einfach anzuwenden und helfen, Ihre Waschmaschine vom Gestank zu befreien.


Essig-Reinigung: Der bewährte Klassiker

Essig ist ein echtes Wundermittel gegen Gerüche. Die enthaltene Säure wirkt antibakteriell und löst Ablagerungen. So funktioniert es:

  • Geben Sie etwa 500 ml Haushaltsessig direkt in die Trommel Ihrer leeren Waschmaschine.
  • Starten Sie ein Kochwaschprogramm bei mindestens 60 °C, besser noch 90 °C oder 95 °C.
  • Lassen Sie die Maschine den kompletten Waschgang durchlaufen.
  • Wenn Sie den Essiggeruch danach noch in der Maschine riechen, starten Sie einen kurzen Spülgang.

Wichtig: Verwenden Sie keinen Essig in der Waschmittelkammer, da er die Dichtungen angreifen kann.

Zitronensäure: Die sanfte Alternative

Wer den Essiggeruch nicht mag, kann auf Zitronensäure setzen. Sie ist etwas sanfter zu den Gummiteilen und wirkt trotzdem effektiv gegen Keime und Kalk.

  • Mischen Sie 5–8 Esslöffel Zitronensäure-Pulver mit 1 Liter Wasser.
  • Geben Sie die Mischung in die leere Trommel.
  • Starten Sie ein 60-Grad-Programm, aber nicht heißer. Hitze kann Zitronensäure dazu bringen, Kalk zu verklumpen und die Maschine zu beschädigen.

Natron und Soda: Die starken Geruchskiller

Backpulver (das Natron enthält) oder reines Natron sind hervorragend, um Gerüche zu neutralisieren. Sie sind alkalisch und bekämpfen so die säureliebenden Keime.

  • Geben Sie 1 bis 2 Päckchen Backpulver oder 50 g Natron direkt in die Trommel.
  • Starten Sie ein Heißwaschprogramm bei 60 °C oder höher.

Eine weitere Möglichkeit ist, die Waschmaschine mit Soda zu reinigen. Geben Sie etwa 50 g Waschsoda in das Waschmittelfach und lassen Sie die Maschine bei 60 °C oder mehr laufen.

Das Flusensieb: Die geruchsintensive Falle

Ein vernachlässigtes Flusensieb ist oft die Hauptursache für den muffigen Geruch der Waschmaschine.

  • Stellen Sie eine flache Schale oder ein Handtuch unter die kleine Klappe am unteren Teil der Maschine.
  • Öffnen Sie die Klappe und schrauben Sie das Flusensieb vorsichtig auf. Es wird etwas Restwasser auslaufen.
  • Entfernen Sie Haare, Flusen und andere Rückstände.
  • Spülen Sie das Sieb unter fließendem Wasser ab und setzen Sie es wieder ein.

So verhindern Sie, dass die Waschmaschine wieder stinkt

Vorbeugung ist der beste Weg, um eine stinkende Waschmaschine zu vermeiden. Mit ein paar einfachen Gewohnheiten bleibt Ihre Maschine länger frisch und sauber.

Waschmaschine stinkt was tun

Das regelmäßige Heißwaschprogramm

Waschen Sie Ihre Handtücher, Bettwäsche und Putzlappen regelmäßig bei 60 Grad oder höher. Das tötet Keime zuverlässig ab und reinigt die Maschine gleich mit. Einmal im Monat ein Heißwaschgang kann Wunder wirken.

Maschine nach dem Waschen lüften

Nach jedem Waschgang sollten Sie das Bullauge und das Waschmittelfach offen lassen. So kann die Restfeuchtigkeit entweichen und Schimmelbildung wird verhindert. Ein einfacher, aber extrem wirkungsvoller Tipp!

Reinigung der Dichtungen und des Waschmittelfachs

Wischen Sie die Gummidichtung am Bullauge nach jedem Waschgang trocken. Hier sammeln sich oft Wasser, Flusen und Haare. Reinigen Sie auch das Waschmittelfach regelmäßig. Nehmen Sie es dazu einfach heraus und spülen Sie es unter warmem Wasser ab.

Richtige Dosierung von Waschmittel und Weichspüler

Folgen Sie den Anweisungen auf der Verpackung. Zu viel Weichspüler und Waschmittel können Ablagerungen bilden, die einen Nährboden für Bakterien darstellen. Weichspüler sollten Sie ohnehin sparsam verwenden oder ganz darauf verzichten. Eine Waschmaschinenreinigung mit Hausmitteln funktioniert besser, wenn Sie diese Rückstände vermeiden.

Wann ist professionelle Hilfe notwendig?

In den meisten Fällen können Sie das Problem selbst lösen. Aber manchmal steckt mehr dahinter. Wenn der Geruch trotz aller Reinigungsversuche nicht verschwindet oder Sie bemerken, dass die Maschine nicht mehr richtig abpumpt, könnte eine Verstopfung in den Schläuchen die Ursache sein. In diesem Fall sollten Sie einen Fachmann zu Rate ziehen, der das Problem schnell und sicher beheben kann.


Fazit: Jetzt sind Sie dran!

Eine stinkende Waschmaschine ist kein hoffnungsloser Fall. Mit einfachen Hausmitteln wie Essig, Zitronensäure oder Natron können Sie dem Geruch den Kampf ansagen. Noch wichtiger ist aber die richtige Pflege im Alltag. Indem Sie die Maschine lüften, regelmäßig bei höheren Temperaturen waschen und die Dichtungen sauber halten, können Sie das Problem verhindern.

Starten Sie noch heute mit einem Heißwaschgang und Essig. Sie werden sehen, wie sich der muffige Geruch in saubere Frische verwandelt. Und denken Sie daran: Eine saubere Maschine bedeutet saubere Wäsche!


Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Warum riecht meine Wäsche nach dem Waschen muffig?

Oft liegt das an einer verschmutzten Waschmaschine, in der sich Bakterien und Schimmelpilze festgesetzt haben. Aber auch eine zu geringe Waschtemperatur oder eine Überladung der Trommel kann die Ursache sein.

Wie kann ich meine Waschmaschine reinigen, um den Geruch zu entfernen?

Am besten verwenden Sie eine Kombination aus Hausmitteln und einem heißen Waschgang. Essig oder Zitronensäure bei 60 °C oder höher sind sehr effektiv, um Bakterien abzutöten und Kalkablagerungen zu entfernen.

Kann ich Weichspüler verwenden, wenn meine Waschmaschine stinkt?

Es ist besser, Weichspüler vorübergehend wegzulassen. Er kann die Geruchsbildung sogar fördern, da er Rückstände bildet, die als Nährboden für Bakterien dienen.

Kann Natron eine Waschmaschine reinigen?

Ja, Natron ist ein hervorragendes Mittel, um Gerüche zu neutralisieren. Geben Sie einfach 50 g Natron oder Backpulver in die Trommel und starten Sie ein Heißwaschprogramm, um die Waschmaschine zu reinigen.