Was ist bei Fahrzeugen mit Planen zu beachten?

Was ist bei Fahrzeugen mit Planen zu beachten

Ein Fahrzeug mit Plane ist ein wahrer Alleskönner. Ob für den Umzug, den Transport von Baumaterialien oder die Lieferung großer Waren – die flexible Plane schützt Ihre Ladung vor Wind und Wetter. Doch gerade diese Flexibilität bringt auch besondere Herausforderungen mit sich. Schnell kann man etwas übersehen, und schon ist die Ladung nicht mehr sicher oder das Fahrzeug nimmt Schaden. Aber keine Sorge, mit den richtigen Tipps und ein wenig Vorbereitung können Sie die Fahrt sicher und stressfrei gestalten.

In diesem Artikel erfahren Sie, was bei Fahrzeugen mit Planen zu beachten ist, damit Sie immer gut vorbereitet sind. Wir erklären Ihnen, welche Sicherheitsvorkehrungen Sie treffen müssen, wie Sie die Plane richtig pflegen und welche Regeln im Straßenverkehr gelten. So sind Sie nicht nur sicher unterwegs, sondern sorgen auch dafür, dass Ihre Ladung heil am Ziel ankommt.


Sicherheit geht vor: Ladungssicherung und Plane richtig spannen

Die größte Herausforderung bei einem Planen-Fahrzeug ist die Ladungssicherung. Eine lockere Ladung kann bei einer Bremsung oder in Kurven verrutschen und nicht nur die Plane, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Daher ist eine sorgfältige Ladungssicherung das A und O.

Die goldene Regel: Ladung muss lückenlos sein

Achten Sie darauf, dass Ihre Ladung den Raum auf der Ladefläche möglichst vollständig ausfüllt. So hat sie weniger Spielraum, um sich zu bewegen. Nutzen Sie bei kleineren Ladungen Antirutschmatten oder spezielle Ladungssicherungsgurte. Diese Gurte sind besonders wichtig, um schwere Gegenstände zu fixieren und ein Verrutschen zu verhindern. Auch Ladebalken oder Stausäcke können helfen, die Ladung stabil zu halten. Vergessen Sie nicht, die Gurte regelmäßig auf Spannung zu prüfen, vor allem nach den ersten Kilometern Fahrt, da sich die Ladung noch setzen kann.

Die Plane richtig spannen: Keine Falten, keine Probleme

Eine gut gespannte Plane ist mehr als nur Kosmetik. Sie dient als zusätzliche Sicherung gegen Wind und Regen. Eine lose Plane flattert nicht nur unangenehm, sondern kann sich auch lösen oder sogar reißen. Spannen Sie die Plane mithilfe der Spanngurte oder Gummiseile, die an den Ösen der Plane befestigt werden. Achten Sie darauf, dass die Plane über die gesamte Länge straff sitzt. Achten Sie auf mögliche Faltenbildung und ziehen Sie die Spanngurte nach.


Was ist bei Fahrzeugen mit Planen zu beachten

Pflege und Wartung: So bleibt Ihre Plane in Schuss

Eine Plane ist nicht unzerstörbar. Sonne, Regen, Schmutz und die ständige Beanspruchung im Straßenverkehr setzen ihr zu. Eine regelmäßige Pflege ist daher unerlässlich, um die Lebensdauer der Plane zu verlängern und teure Reparaturen zu vermeiden.

Die richtige Reinigung für eine lange Lebensdauer

Reinigen Sie die Plane regelmäßig von Schmutz und Staub. Am besten eignet sich hierfür lauwarmes Wasser mit einem milden Reinigungsmittel. Verzichten Sie auf aggressive Reiniger oder Hochdruckreiniger, die das Material beschädigen können. Kleine Flecken können Sie vorsichtig mit einem weichen Schwamm oder einer Bürste behandeln. Nach der Reinigung sollte die Plane vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder falten oder aufrollen, um Schimmelbildung zu verhindern.

Kleine Risse sofort reparieren

Selbst eine gut gepflegte Plane kann Risse oder Löcher bekommen. Warten Sie nicht zu lange mit der Reparatur. Ein kleiner Riss kann sich schnell vergrößern. Für kleine Schäden gibt es spezielle Reparatur-Kits mit Planen-Kleber und Flicken. Bei größeren Schäden sollten Sie eine Fachwerkstatt aufsuchen, um eine professionelle Reparatur zu gewährleisten.


Fahren mit Plane: Darauf sollten Sie im Alltag achten

Das Fahrverhalten eines Planen-Fahrzeugs unterscheidet sich von dem eines normalen Transporters. Der Windwiderstand spielt eine deutlich größere Rolle, und auch das Gewicht der Ladung beeinflusst die Fahrdynamik.

Wind und Wetter: Der unsichtbare Gegner

Der Wind hat einen enormen Einfluss auf die Fahrstabilität, besonders bei Fahrten auf der Autobahn oder an windigen Tagen. Durch die große Angriffsfläche der Plane kann das Fahrzeug anfälliger für Seitenwind sein. Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit bei starkem Wind und halten Sie einen größeren Sicherheitsabstand zu anderen Fahrzeugen ein. Auch in Kurven sollten Sie vorsichtiger fahren.

Gewicht und Zuladung richtig berechnen

Jedes Fahrzeug hat eine zulässige Gesamtmasse und eine maximale Zuladung. Diese Werte finden Sie im Fahrzeugschein. Überschreiten Sie diese Werte niemals. Eine Überladung ist nicht nur gefährlich, sondern kann auch mit hohen Bußgeldern bestraft werden. Verteilen Sie die Ladung gleichmäßig auf der Ladefläche, um eine optimale Gewichtsverteilung zu erreichen.


Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie hoch darf ein Fahrzeug mit Plane sein? Die maximal zulässige Höhe für ein Fahrzeug in Deutschland beträgt 4 Meter. Diese Höhe beinhaltet das Fahrzeug und die Ladung.

Wie oft muss ich die Plane überprüfen? Es empfiehlt sich, die Plane vor jeder Fahrt auf Risse und Beschädigungen zu überprüfen. Während längerer Fahrten sollten Sie die Spannung der Spanngurte regelmäßig kontrollieren, besonders nach den ersten 15 bis 20 Kilometern.

Kann ich eine Plane selber montieren? Ja, kleinere Planen können Sie selbst montieren. Achten Sie darauf, dass alle Befestigungspunkte fest sitzen. Bei größeren oder komplexeren Planen kann es ratsam sein, die Montage von einem Fachmann durchführen zu lassen.

Wie sichere ich Ladung am besten unter der Plane? Nutzen Sie Zurrgurte, Antirutschmatten, Sperrbalken und Stausäcke. Das Ziel ist es, die Ladung so zu fixieren, dass sie sich weder vor, noch zurück, noch zur Seite bewegen kann.


Fazit: Sicher und gut vorbereitet unterwegs

Fahrzeuge mit Planen sind ungemein praktisch, erfordern aber auch ein hohes Maß an Verantwortung. Durch eine korrekte Ladungssicherung, die regelmäßige Wartung der Plane und ein angepasstes Fahrverhalten sorgen Sie für Ihre eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer. Nehmen Sie sich vor jeder Fahrt ein paar Minuten Zeit, um die wichtigsten Punkte zu überprüfen. So wird Ihre Fahrt mit einem Planen-Fahrzeug zu einer entspannten und sicheren Angelegenheit.

Jetzt wissen Sie, was bei Fahrzeugen mit Planen zu beachten ist. Packen Sie es an und fahren Sie los!