Den Kreisverkehr meistern: Was Sie beachten müssen, um sicher und entspannt zu fahren
Kreisverkehre sind aus unserem Straßenbild nicht mehr wegzudenken. Sie sollen den Verkehrsfluss verbessern und Kreuzungen sicherer machen. Doch gerade in Städten wie Berlin, Hamburg oder München kann das Fahren im Kreisverkehr für viele Autofahrer immer wieder zu Unsicherheit führen. Wer hat Vorfahrt? Wann muss ich blinken? Und wie verhalte ich mich richtig, wenn es mal eng wird?
Dieser Artikel liefert Ihnen eine umfassende und verständliche Anleitung, wie Sie sich im Kreisverkehr richtig verhalten. Wir räumen mit den häufigsten Irrtümern auf und geben Ihnen praktische Tipps an die Hand, damit Sie zukünftig souverän und entspannt durch jeden Kreisverkehr navigieren. Denn die Regeln sind gar nicht so kompliziert, wie sie oft erscheinen!

Die Grundregeln im Kreisverkehr: Wer hat Vorfahrt?
Das wohl größte Missverständnis betrifft die Vorfahrtsregel im Kreisverkehr. Viele Autofahrer glauben fälschlicherweise, dass die Fahrzeuge im Kreisverkehr immer Vorfahrt haben. Das stimmt so nicht pauschal. Die wichtigste Regel, die Sie sich merken sollten, ist:
Der Einfahrende muss dem Verkehr im Kreisverkehr Vorfahrt gewähren.
Das bedeutet, dass Sie, bevor Sie in den Kreisverkehr einfahren, den Fahrzeugen, die sich bereits darin befinden, die Vorfahrt lassen müssen. In der Regel erkennen Sie dies an den Verkehrsschildern „Vorfahrt gewähren“ (Zeichen 205) und dem runden blauen Schild mit den weißen Pfeilen, das den Kreisverkehr anzeigt. Diese Schilder stehen an jeder Einfahrt.
Wann gilt die Rechts-vor-Links-Regel?
In seltenen Ausnahmefällen gibt es Kreisverkehre, die nicht durch entsprechende Schilder geregelt sind. Hier gilt dann tatsächlich die Rechts-vor-Links-Regel. Allerdings sind diese Fälle äußerst selten. Sollten Sie sich unsicher sein, tasten Sie sich lieber langsam an die Situation heran und seien Sie besonders aufmerksam. Aber in 99 % der Fälle in Deutschland gilt die Regel: Vorfahrt für den, der sich bereits im Kreisverkehr befindet.
Blinken im Kreisverkehr: Wann ist es Pflicht?
Auch das Thema Blinken sorgt oft für Verwirrung. Hier ist die goldene Regel ganz einfach:
- Beim Einfahren in den Kreisverkehr wird NICHT geblinkt. Sie folgen einfach der Fahrtrichtung.
- Beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr MUSS geblinkt werden. Sie zeigen damit den anderen Verkehrsteilnehmern – sowohl den Wartenden an den Einfahrten als auch den Fußgängern – an, dass Sie den Kreisverkehr verlassen werden.
Das Blinken beim Ausfahren ist nicht nur eine freundliche Geste, sondern eine gesetzliche Pflicht. Wenn Sie nicht blinken, riskieren Sie ein Bußgeld. Außerdem verwirren Sie andere Autofahrer und gefährden möglicherweise Radfahrer oder Fußgänger, die darauf warten, dass Sie aus dem Kreisverkehr abbiegen.
Die richtige Positionierung: So fahren Sie am sichersten
Die Positionierung im Kreisverkehr hängt von der Anzahl der Fahrspuren ab und davon, welche Ausfahrt Sie nehmen möchten.
Einspurige Kreisverkehre
In den meisten einspurigen Kreisverkehren ist die Sache einfach: Sie fahren auf der rechten Spur und halten sich, wie oben beschrieben, an die Vorfahrtsregeln und die Blinkpflicht.
Mehrspurige Kreisverkehre
In großen, mehrspurigen Kreisverkehren kann die Wahl der richtigen Spur entscheidend sein:
- Rechte Spur: Nutzen Sie die rechte Spur, wenn Sie die erste oder zweite Ausfahrt nehmen wollen.
- Linke Spur: Die linke Spur ist für alle gedacht, die weiter fahren, also die dritte Ausfahrt oder eine spätere nehmen. Fahren Sie dabei vorausschauend und planen Sie den Wechsel auf die rechte Spur rechtzeitig, bevor Sie den Kreisverkehr verlassen.
Wichtig: Beim Spurwechsel im Kreisverkehr müssen Sie immer auf den anderen Verkehr achten und Blinksignale setzen. Der Spurwechsel ist ein normaler Vorgang, der sorgfältig durchgeführt werden muss, um Kollisionen zu vermeiden.
Mini-Kreisverkehre und große Kreisel: Die Unterschiede
Kreisverkehr ist nicht gleich Kreisverkehr. In der Praxis begegnen Ihnen verschiedene Typen:
- Mini-Kreisverkehre: Diese sind oft mit einem überfahrbaren Mittelpunkt gekennzeichnet. Sie sind meist an stark befahrenen innerstädtischen Kreuzungen zu finden. Auch hier gelten die gleichen Regeln, die Vorfahrt für den, der sich im Kreis befindet, und die Blinkpflicht beim Ausfahren. Das Überfahren des Mittelkreises ist erlaubt, solange keine Hindernisse wie Verkehrsschilder darauf stehen.
- Große Kreisverkehre (Kreisel): Bei diesen mehrspurigen Kreisverkehren sollten Sie sich an die oben genannten Regeln zur Spurwahl halten. Planen Sie Ihre Ausfahrt am besten schon beim Einfahren.
Was tun bei Fehlern oder Unsicherheit?
Niemand ist perfekt, und Unsicherheit im Straßenverkehr ist menschlich. Wenn Sie sich im Kreisverkehr unsicher fühlen, machen Sie es sich nicht unnötig schwer:
- Bleiben Sie gelassen: Lassen Sie sich nicht von anderen Fahrern unter Druck setzen.
- Fahren Sie die Runde lieber zweimal: Wenn Sie die Ausfahrt verpasst haben, fahren Sie eine weitere Runde. Das ist erlaubt und besser, als im Kreisverkehr abrupt zu bremsen oder in letzter Sekunde die Spur zu wechseln.
- Blinken Sie lieber einmal zu viel als zu wenig: Im Zweifel ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen und den Blinker zu setzen, wenn Sie den Kreisverkehr verlassen, auch wenn Sie sich unsicher sind. Es erhöht die Sicherheit für alle Beteiligten.

Fazit: Entspannt und sicher durch den Kreisverkehr
Der Kreisverkehr ist eine effiziente und sichere Lösung, solange sich alle an die einfachen Regeln halten. Merken Sie sich vor allem die beiden wichtigsten Punkte:
- Vorfahrt gewähren beim Einfahren.
- Blinken beim Ausfahren.
Mit diesen Grundregeln im Hinterkopf können Sie sich in den meisten Situationen sicher und entspannt verhalten. Denken Sie daran, vorausschauend zu fahren, die anderen Verkehrsteilnehmer im Auge zu behalten und sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. So wird der Kreisverkehr für Sie bald zur entspannten Routine.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Muss ich beim Einfahren in den Kreisverkehr blinken? Nein, beim Einfahren in einen Kreisverkehr wird nicht geblinkt. Sie folgen einfach der Fahrtrichtung.
Wer hat Vorfahrt im Kreisverkehr? In der Regel haben Fahrzeuge im Kreisverkehr Vorfahrt. Sie müssen beim Einfahren dem Verkehr im Kreisverkehr Vorfahrt gewähren.
Darf ich im Kreisverkehr die Spur wechseln? Ja, in mehrspurigen Kreisverkehren ist der Spurwechsel erlaubt. Achten Sie dabei immer auf den anderen Verkehr und setzen Sie rechtzeitig den Blinker.
Was passiert, wenn ich die Ausfahrt verpasse? Kein Problem! Fahren Sie einfach eine weitere Runde, um dann bei der richtigen Ausfahrt aus dem Kreisverkehr herauszufahren. Vermeiden Sie abruptes Bremsen oder gefährliche Manöver.