Wie lange haben die Geschäfte am 24.12. auf? Öffnungszeiten-Check!

Wie lange haben die Geschäfte am 24.12. auf

Heiligabend-Stress vermeiden: Wie lange haben die Geschäfte am 24.12. auf? Die klaren Regeln für Ihren Last-Minute-Einkauf

Die wichtigste Frage vor dem Fest

Der 24. Dezember – Heiligabend. Für viele ist es der emotionalste Tag des Jahres. Doch oft ist es auch der stressigste, besonders wenn es um die letzten Einkäufe geht. Fehlen noch die Sahne für den Kuchen, die Kerzen für den Baum oder das vergessene Geschenk? Die große Frage lautet dann: Wie lange haben die Geschäfte am 24.12. auf?

Gerade in Deutschland gelten an diesem besonderen Tag besondere gesetzliche Regelungen für die Öffnungszeiten. Diese können regional leicht variieren, aber die Grundregeln sind klar und helfen Ihnen, unnötigen Stress zu vermeiden. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Gesetze gelten, bis wann Sie wirklich einkaufen können und welche Geschäfte wie lange geöffnet haben dürfen. So meistern Sie den Last-Minute-Einkauf entspannt und können sich auf das Wesentliche konzentrieren: das Fest.


Wie lange haben die Geschäfte am 24.12. auf

Die gesetzliche Grundlage: Das Ladenschlussgesetz in Deutschland

Die Öffnungszeiten am 24. Dezember sind in Deutschland nicht willkürlich, sondern durch das Ladenschlussgesetz geregelt. Da Heiligabend selbst kein gesetzlicher Feiertag ist, aber der Tag, der den Weihnachtsfeiertagen unmittelbar vorausgeht, gibt es hier eine Sonderregelung zum Schutz der Angestellten.

Der gesetzliche Rahmen für Heiligabend

Unabhängig davon, ob der 24. Dezember auf einen Werktag oder einen Sonntag fällt (was seltener ist), legt das Ladenschlussgesetz fest, dass die meisten Verkaufsstellen früher schließen müssen als an gewöhnlichen Tagen. Das Ziel: Jedem soll die Möglichkeit gegeben werden, rechtzeitig die Feierlichkeiten zu beginnen.

Die wichtigste Regel, die Sie sich merken sollten, ist:

Supermärkte, Kaufhäuser und die meisten Einzelhandelsgeschäfte müssen am 24.12. spätestens um 14:00 Uhr schließen.

Diese Uhrzeit ist die absolute Obergrenze für den allgemeinen Einzelhandel und gilt für das gesamte Bundesgebiet. Ob Ihr Supermarkt bis 14 Uhr geöffnet hat oder vielleicht schon um 13:00 Uhr schließt, kann variieren. Aber später als 14:00 Uhr finden Sie dort keine offene Kasse mehr.

Abweichende Regelungen und Ausnahmen

Obwohl die 14-Uhr-Regel für die meisten Geschäfte bindend ist, gibt es spezielle Ausnahmen, die Ihnen im Notfall helfen können, wenn Sie das Limit verpasst haben.

  • Bäckereien und Blumengeschäfte: Diese dürfen oft länger geöffnet bleiben, da sie Güter des täglichen Bedarfs oder festliche Dekoration verkaufen. Hier sind teilweise Öffnungszeiten bis 16:00 oder sogar 18:00 Uhr möglich. Die genauen Zeiten legen die Bundesländer oder Kommunen fest, aber spätestens 14 Uhr ist die Regel für den Lebensmittelhandel.
  • Tankstellen, Bahnhöfe und Flughäfen: Die Shops an Verkehrsknotenpunkten sind von den strengen Ladenschlusszeiten ausgenommen. Hier finden Sie oft auch am 24.12. nach 14 Uhr noch geöffnete Verkaufsstellen, die Ihnen mit kleinen Notkäufen (Süßigkeiten, Getränke, kleine Geschenke) aushelfen.

Detaillierte Übersicht: Wie lange haben die Geschäfte am 24.12.2025 auf?

Um den Einkauf am 24.12. ohne Stress zu planen, ist es hilfreich, die Zeiten für die verschiedenen Arten von Geschäften genau zu kennen. Da der 24.12. im Jahr 2025 auf einen Mittwoch fällt, gelten die regulären Werktags-Öffnungszeiten, eingeschränkt durch die Heiligabend-Regelung.

Supermärkte und Discounter (z.B. Edeka, Rewe, Aldi, Lidl)

  • Öffnungszeiten: Die meisten Supermärkte öffnen wie gewohnt am frühen Morgen (z.B. 7:00 oder 8:00 Uhr).
  • Schlusszeit: Spätestens um 14:00 Uhr ist Ladenschluss. Viele Filialen schließen jedoch schon früher, um ihren Mitarbeitern mehr Zeit für die Familie zu ermöglichen.
  • Tipp: Planen Sie Ihren Einkauf bis spätestens 13:00 Uhr ein, um Puffer für volle Gänge und lange Kassenschlangen zu haben.

Einzelhandel und Kaufhäuser (z.B. Bekleidung, Elektronik, Spielzeug)

  • Öffnungszeiten: Ähnlich wie die Supermärkte.
  • Schlusszeit: Auch hier gilt die gesetzliche Obergrenze von 14:00 Uhr. Für Last-Minute-Geschenke sollten Sie sich beeilen. Nach 14 Uhr haben Sie in der Innenstadt keine Chance mehr.
  • Achtung: Viele kleine Boutiquen und inhabergeführte Läden schließen oft noch früher, teils bereits mittags, um 12:00 Uhr.

Bäckereien und kleine Märkte (spezielle Ausnahmen)

Bäckereien und Konditoreien gehören zu den wenigen Ausnahmen, die eine längere Öffnungszeit am 24.12. haben können, um frische Brötchen und Backwaren für den Vormittag anzubieten.

  • Mögliche Öffnungszeiten: Je nach Bundesland bis zu 16:00 Uhr erlaubt, in Ausnahmefällen sogar länger.
  • Wichtiger Hinweis: Informieren Sie sich immer direkt bei Ihrer Stammbäckerei oder dem örtlichen Wochenmarkt, denn die tatsächlichen Öffnungszeiten variieren stark.

Mini-Szenario: Wie Hanna ihren Heiligabend rettete

Hanna hatte vergessen, rechtzeitig die Batterien für das ferngesteuerte Auto ihres Neffen zu kaufen. Um 15:30 Uhr realisierte sie ihren Fehler. Statt in den geschlossenen Elektromarkt zu rennen, fuhr sie zur Tankstelle am Stadtrand. Dort fand sie dank der Ausnahmeregelung nicht nur die passenden Batterien, sondern auch noch eine kleine Packung Pralinen als nette Ergänzung. Die Tankstellen-Shops sind oft die letzte Rettung am späten Nachmittag des 24.12.!


Praktische Tipps: So gelingt der Einkauf am 24.12. entspannt

Da die Geschäfte am 24.12. nur bis 14 Uhr geöffnet haben dürfen, ist eine gute Vorbereitung der Schlüssel zur Entspannung. Niemand möchte am Heiligmorgen in überfüllten Läden panisch suchen müssen.

1. Einkaufsliste strategisch aufteilen

Erledigen Sie alles, was nicht frisch sein muss, bereits am 23. Dezember oder noch früher. Dazu gehören Getränke, haltbare Lebensmittel, Dosen, Kosmetik und natürlich die meisten Geschenke.

  • Was am 24.12. kaufen: Frische Waren wie Brötchen, Schnittblumen, frisches Gemüse oder Fleisch/Fisch.
  • Was unbedingt vorher erledigen: Alle Großeinkäufe, die nicht tagesfrisch sein müssen.

2. Die besten Zeiten nutzen

Die meisten Menschen stürmen die Läden zwischen 9:00 und 11:00 Uhr. Wenn möglich, gehen Sie entweder direkt nach Ladenöffnung (z.B. um 7:00 oder 8:00 Uhr) oder nutzen Sie die letzte Stunde vor Schließung (z.B. 13:00 bis 14:00 Uhr). Kurz vor Schluss leeren sich die Gänge oft etwas, allerdings ist dann auch das Risiko groß, dass bestimmte Waren vergriffen sind.

3. Digitale Alternativen für Last-Minute-Geschenke

Ist die Zeit wirklich knapp oder haben Sie die Öffnungszeiten am 24.12. verpasst? Denken Sie an digitale Geschenke, die sofort verfügbar sind:

  • Gutscheine: Gutscheine für Online-Shops, Streaming-Dienste oder lokale Erlebnisse lassen sich digital bestellen und ausdrucken.
  • E-Books oder Hörbücher: Ein Download dauert nur wenige Minuten und ist sofort unter dem Baum nutzbar.

Wichtig: Dieser Artikel dient lediglich der Information. Die tatsächlichen Öffnungszeiten können je nach Bundesland (z.B. in Bayern, wo das Ladenschlussgesetz leicht abweicht) und der individuellen Entscheidung des Ladeninhabers variieren. Informieren Sie sich zur Sicherheit immer auf der Website Ihres Supermarktes oder direkt vor Ort!


Fazit: Entspannt in den Heiligabend

Die klare Antwort auf die Frage wie lange die Geschäfte am 24.12. auf haben ist: spätestens bis 14:00 Uhr für den größten Teil des Einzelhandels. Mit dieser klaren Information können Sie Ihren letzten Einkauf präzise planen und den Stress vermeiden, der viele Familien an diesem Tag heimsucht.

Nutzen Sie die gewonnene Zeit, um sich auf das zu freuen, was zählt. Denken Sie daran: Kein vergessener Einkauf ist es wert, dass Sie den Zauber von Heiligabend verpassen. Also, planen Sie voraus, nutzen Sie die frühen Morgenstunden und genießen Sie die Feiertage in vollen Zügen.


Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Haben Tankstellen am 24.12. nach 14 Uhr noch geöffnet?

Ja, Tankstellen gehören zu den gesetzlichen Ausnahmen des Ladenschlussgesetzes und dürfen auch nach 14 Uhr geöffnet bleiben, um Reisende und den dringenden Bedarf zu versorgen.

Muss mein Supermarkt wirklich um 14 Uhr schließen?

Für den allgemeinen Einzelhandel ist 14:00 Uhr die gesetzliche Höchstgrenze in Deutschland. Supermärkte müssen sich daran halten. Sie dürfen aber freiwillig schon früher schließen (z.B. um 13:00 Uhr).

Wie lange haben Bäckereien am 24. Dezember geöffnet?

Bäckereien dürfen oft länger geöffnet bleiben, teilweise bis 16:00 Uhr oder länger, je nach den Regelungen des jeweiligen Bundeslandes. Es ist ratsam, die Aushänge Ihrer lokalen Bäckerei zu prüfen.

Muss ich Geschenke am 24.12. bis 14 Uhr kaufen?

Ja, die meisten Geschäfte für Geschenke wie Mode, Elektronik oder Spielzeug müssen spätestens um 14:00 Uhr schließen. Planen Sie diese Einkäufe unbedingt im Voraus.