Autounfall im Tunnel: So verhalten Sie sich richtig und sicher
Ein Autounfall ist immer eine schockierende Erfahrung. Passiert er dann auch noch in einem Tunnel, können Enge und Dunkelheit die Situation zusätzlich verkomplizieren. Viele Menschen sind in einem solchen Moment verunsichert und wissen nicht genau, was zu tun ist. Aber keine Sorge, Sie sind nicht allein mit dieser Unsicherheit. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie sich im Falle eines Unfalls in einem Tunnel richtig verhalten, um sich selbst, anderen und den Einsatzkräften zu helfen. Wir zeigen Ihnen, welche Sofortmaßnahmen Sie ergreifen sollten, was Sie auf keinen Fall tun dürfen und wie Sie auch in einer Stresssituation einen kühlen Kopf bewahren.

Sofortmaßnahmen direkt nach dem Unfall
Die ersten Momente nach einem Unfall sind entscheidend. Es ist wichtig, ruhig zu bleiben und schnell zu handeln, um weitere Gefahren zu vermeiden.
Eigene Sicherheit hat Vorrang
Nach dem Aufprall ist es Ihre erste Priorität, sich und Ihre Mitfahrer in Sicherheit zu bringen. Zögern Sie nicht, sofort zu handeln.
- Warnblinker einschalten: Machen Sie andere Verkehrsteilnehmer durch Einschalten des Warnblinkers auf die Gefahrensituation aufmerksam.
- Motor abstellen: Stellen Sie den Motor ab, um die Brandgefahr zu minimieren.
- Licht anlassen: Lassen Sie das Abblendlicht eingeschaltet. So sind Sie und Ihr Fahrzeug besser sichtbar, falls der Tunnel stark verraucht ist oder die Beleuchtung ausfällt.
- Notruf absetzen: Suchen Sie umgehend die nächste Notrufsäule auf. In Tunneln gibt es diese in der Regel alle 50 bis 100 Meter. Wenn Sie die Leitstelle über eine Notrufsäule anrufen, werden Ihr genauer Standort und die Fahrtrichtung automatisch übermittelt, was die Hilfe beschleunigt.
- Unverletzte Personen aus dem Fahrzeug bringen: Fordern Sie alle unverletzten Insassen auf, das Auto zu verlassen. Bringen Sie sich und Ihre Mitfahrer am Fahrbahnrand oder, falls vorhanden, auf einem Notgehweg in Sicherheit. Achten Sie dabei immer auf den nachfolgenden Verkehr.
Absicherung der Unfallstelle im Tunnel
Die Absicherung der Unfallstelle ist im Tunnel besonders wichtig. Durch die beengten Verhältnisse und die oft höhere Geschwindigkeit des Verkehrs besteht ein erhöhtes Risiko für Folgeunfälle.
Vorgehensweise bei der Absicherung
Handeln Sie schnell und überlegt, um andere Autofahrer zu warnen. Beachten Sie, dass Sie in einem Tunnel keinen Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug haben, da die Sichtverhältnisse oft eingeschränkt sind.
- Warndreieck aufstellen: In einem Tunnel müssen Sie das Warndreieck etwa 50 Meter vor der Unfallstelle aufstellen. Sofern Sie es nicht mit einem Warnblinker tun.
- Warnwesten anziehen: Bevor Sie das Fahrzeug verlassen, ziehen Sie Ihre Warnwesten an. In Deutschland und vielen anderen Ländern besteht eine Tragepflicht für Warnwesten. In Österreich gibt es diese ebenfalls. Ein Unfall im Tunnel ist eine der wenigen Situationen, in denen das Tragen einer Warnweste im Tunnel gesetzlich vorgeschrieben ist.
- Rettungsdienst informieren: Informieren Sie die Rettungsdienste so schnell wie möglich. Nutzen Sie dafür die Notrufsäulen oder Ihr Handy. Teilen Sie mit, wo Sie sich befinden (Tunnelname, Fahrtrichtung, Kilometerstand), wie viele Personen beteiligt sind und ob es Verletzte gibt.
Was tun, wenn andere Personen verletzt sind?
Das Helfen von Verletzten ist eine der wichtigsten Aufgaben eines Ersthelfers. Selbst kleine Hilfeleistungen können Leben retten.
Erste Hilfe leisten
Sollten andere Personen verletzt sein, ist Ihre Unterstützung entscheidend. Beachten Sie dabei jedoch immer Ihre eigene Sicherheit.
- Verletzte ansprechen: Sprechen Sie verletzte Personen an, um ihren Zustand einzuschätzen. Fragen Sie, ob sie Schmerzen haben, wo sie liegen und wie Sie ihnen helfen können.
- Stabile Seitenlage: Wenn jemand bewusstlos ist, aber noch atmet, bringen Sie ihn in die stabile Seitenlage. Dadurch wird verhindert, dass die Zunge die Atemwege blockiert.
- Blutungen stillen: Bei starken Blutungen legen Sie, wenn möglich, einen Druckverband an.
- Warten auf Rettungskräfte: Bleiben Sie bei den Verletzten, bis die Rettungskräfte eintreffen. Beruhigen Sie sie und geben Sie ihnen das Gefühl, dass Hilfe unterwegs ist.
Wichtiger Hinweis: Wenn es in einem Tunnel brennt, dürfen Sie sich keinesfalls in die unmittelbare Nähe des Feuers begeben. Wenn das Feuer in Ihrem Fahrzeug ausbricht, versuchen Sie, es mit einem Feuerlöscher zu löschen, aber begeben Sie sich nie in Lebensgefahr.
Häufige Fehler, die Sie im Tunnel unbedingt vermeiden sollten
Die folgenden Fehler können eine bereits gefährliche Situation noch verschlimmern.
Vermeiden Sie diese Verhaltensweisen
Manche Aktionen können das Unfallgeschehen und die Rettungsarbeiten negativ beeinflussen.
- Kein Abblenden der Scheinwerfer: Ein häufiger Fehler ist das Ausschalten der Scheinwerfer. Lassen Sie Ihre Lichter an, um sichtbar zu bleiben.
- Kein Wenden: Wenden Sie niemals im Tunnel. In den meisten Tunneln ist das Wenden verboten und birgt eine große Gefahr für Sie und andere Verkehrsteilnehmer.
- Kein Verlassen des Tunnels zu Fuß: Ein Tunnel ist kein Ort, den Sie zu Fuß durchqueren sollten. Bleiben Sie am Fahrbahnrand und warten Sie auf die Rettungskräfte. Wenn Sie den Tunnel zu Fuß verlassen müssen, nutzen Sie die Rettungsstollen und Notausgänge.

Fazit
Ein Unfall im Tunnel ist eine der stressigsten Situationen, die Sie als Autofahrer erleben können. Aber Sie können die Sicherheit aller Beteiligten maßgeblich beeinflussen, indem Sie ruhig bleiben und die richtigen Schritte einleiten. Denken Sie immer daran: Ihre eigene Sicherheit hat höchste Priorität. Sichern Sie die Unfallstelle, leisten Sie Erste Hilfe und alarmieren Sie die Rettungskräfte. Mit diesen einfachen, aber lebensrettenden Schritten tragen Sie dazu bei, dass jeder sicher aus dieser Situation herauskommt. Jetzt sind Sie gut informiert und können im Ernstfall richtig handeln. Bleiben Sie sicher!
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie verhalte ich mich, wenn im Tunnel ein Stau entsteht?
Schalten Sie Ihren Warnblinker ein, halten Sie mindestens 5 Meter Abstand zum vorderen Fahrzeug und schalten Sie den Motor ab, um Abgase zu reduzieren.
Was mache ich bei einem Brand im Tunnel?
Versuchen Sie, den Brand mit einem Feuerlöscher zu löschen, aber bringen Sie sich niemals in Lebensgefahr. Entfernen Sie sich umgehend vom Brandherd und begeben Sie sich in einen der Notausgänge.
Muss ich bei einem Unfall im Tunnel einen Rettungsweg bilden?
Ja, auch im Tunnel gilt die Rettungsgasse. Halten Sie daher ausreichend Abstand zu den Fahrzeugen vor und hinter Ihnen, damit die Rettungskräfte schnellstmöglich zur Unfallstelle gelangen.